Kopfstütze

Eine korrekt eingestellte Kopfstütze reduziert bei Unfällen das Risiko von Halswirbelschäden.

Mitte ca. in Ohrhöhe liegt, sonst besteht bei einem Unfall erhöhte Die Kopfstütze so einstellen, dass ihre Mitte ca. in Ohrhöhe liegt, sonst besteht bei einem Unfall erhöhte Verletzungsgefahr.

Kopfstützen siehe Seite 48.

    Siehe auch:

    Großer Kombi, kleiner Diesel
    Audi A6 Avant, BMW 5er Touring und Mercedes E-Klasse T-Modell markieren die Spitze deutscher Kombi-Kultur. Wie gut aber harmonieren sie mit kleinem Dieselmotor? Während die SPD in der K-Frage ...

    Gewichte
    5-Türer 3-Türer ...

    Steckdose für On-BoardDiagnose OBD
    Komponenten, die für die Abgaszusammensetzung maßgeblich sind, können über die OBDSteckdose mit einem Gerät geprüft werden. Diese Steckdose befindet sich auf der Fa ...