Außenspiegel
Die äußeren Spiegelteile vermitteln ein größeres Blickfeld* als die inneren. Damit wird das Sichtfeld nach hinten erweitert und der so genannte tote Winkel verringert.
Die in den Spiegeln sichtbaren Objekte
sind näher als sie scheinen. Den Abstand von nachfolgendem Verkehr nicht
aufgrund der Sicht in den Spiegeln abschätzen, sonst be steht erhöhtes
Unfallrisiko.
1 Einstellen
2 Umschalten auf den jeweils anderen Spiegel oder Bordsteinautomatik
3 Spiegel anund abklappen*
Speichern der Spiegelpositionen siehe Sitz-, Spiegelund Lenkrad-Memory.
Manuell einstellen
Die Spiegel lassen sich auch manuell einstellen durch Drücken an den Rändern des Spiegelglases.
Siehe auch:
Steckdose für On-BoardDiagnose OBD
Komponenten, die für die Abgaszusammensetzung maßgeblich sind, können über die OBD-Steckdose mit einem Gerät geprüft werden.
Diese Steckdose befindet sich auf der Fah ...
BMW X5 35d im Dauertest: Motorausfall kurz vor Ende
Schauplatz Rügen: Nach Abschluss einer Fotoproduktion will sich auto motor und sport-Art Director Frank Zähringer mit dem BMW X5 auf den Rückweg nach Stuttgart machen. Nach einem Lkw-& ...
Vorn
Je nach Ausstattung können Aussehen und Anordnung der Tasten variieren.
1 Sitzheizung, drei LED
2 Sitzheizung, eine LED
3 Sitzheizung mit Aktiver Sitzbelüftung*
Je Temperaturstufe die ...