Start-/Stopp-Knopf

Durch Drücken des Start-/Stopp-Knopfs schalten Sie die Radiobereitschaft oder

Durch Drücken des Start-/Stopp-Knopfs schalten Sie die Radiobereitschaft oder Zündung ein und aus.

und beim Schaltgetriebe die Kupplung oder beim Automatic-Getriebe die Bremse Wenn Sie den Start-/Stopp-Knopf drücken und beim Schaltgetriebe die Kupplung oder beim Automatic-Getriebe die Bremse treten, wird der Motor gestartet.

Radiobereitschaft

Einzelne Stromverbraucher sind betriebsbereit. In der Instrumentenkombination werden Uhrzeit und Außentemperatur angezeigt.

Die Radiobereitschaft wird automatisch ausgeschaltet:

▷ wenn die Fernbedienung aus dem Zündschloss genommen wird

▷ bei Komfortzugang* durch Berühren der sensitiven Fläche am Türgriff, siehe Verriegeln auf Seite 38

Zündung ein

Alle Stromverbraucher sind betriebsbereit. In der Instrumentenkombination werden Kilometerzähler und Tageskilometerzähler angezeigt.

Motor die Zündung und nicht benötigte Stromverbraucher aus, um die Batterie zu Bitte schalten Sie bei abgestelltem Motor die Zündung und nicht benötigte Stromverbraucher aus, um die Batterie zu schonen.

Radiobereitschaft und Zündung aus

Alle Kontrollund Warnleuchten in der Instrumentenkombination erlöschen.

    Siehe auch:

    Scheibenwaschdüsen
    Die Scheibenwaschdüsen werden bei laufendem Motor oder eingeschalteter Zündung automatisch beheizt. ...

    Dieselmotor: Motorölstand prüfen
    1. Das Fahrzeug mit betriebswarmem Motor, also nach einer ununterbrochenen Fahrt von mindestens 10 km, waagerecht abstellen. 2. Motor abstellen. 3. Nach ca. 5 Minuten den Messstab 6 herausziehen u ...

    CD-Magazin herausnehmen
    Zum Füllen oder Leeren das CD-Magazin 1 aus dem CD-Wechsler herausnehmen: Taste 2 drücken, das CD-Magazin 1 wird herausgeschoben. Magazin frühestens nach 2 Sekunden wieder einschieb ...