Motor starten

laufen lassen, sonst kann das Einatmen der gesundheitsschädlichen Abgase zu Den Motor nicht in geschlossenen Räumen laufen lassen, sonst kann das Einatmen der gesundheitsschädlichen Abgase zu Bewusstlosigkeit und Tod führen. Die Abgase enthalten das farbund geruchlose, aber giftige Kohlenmonoxid. Das Fahrzeug nicht mit laufendem Motor unbeaufsichtigt stehen lassen, sonst stellt es eine Gefahr dar. Vor dem Verlassen des Fahrzeugs bei laufendem Motor den Leerlauf oder die Getriebeposition P einlegen und die Handbremse kräftig anziehen, sonst kann sich das Fahrzeug in Bewegung setzen.

oder wiederholte Startversuche, bei denen der Motor nicht anspringt, vermeiden. Häufiges Starten kurz hintereinander oder wiederholte Startversuche, bei denen der Motor nicht anspringt, vermeiden. Sonst wird der Kraftstoff nicht oder ungenügend verbrannt, und es besteht die Gefahr der Überhitzung und Beschädigung des Katalysators.

Den Motor nicht im Stand warmlaufen lassen, sondern mit mäßiger Drehzahl losfahren.

Schaltgetriebe

Siehe auch:

Dieselpartikelfilter*
Im Dieselpartikelfilter werden Rußpartikel gesammelt und periodisch unter hohen Temperaturen verbrannt. Dieser Reinigungsvorgang dauert einige Minuten. Sie erkennen ihn unter Umständen dar ...

Tankklappe
Zum Aufklappen und Verschließen am hinteren Rand antippen. ...

CD-Spieler starten
CD mit der beschrifteten Seite nach oben in das Laufwerk einschieben. Die CD wird automatisch eingezogen. Die Wiedergabe beginnt automatisch, wenn die Tonausgabe eingeschaltet ist. Bei CDs mit kompri ...