Kühlmittelstand prüfen

1. Den Motor abkühlen lassen.

2. Den Verschluss des Ausgleichsbehälters gegen den Uhrzeigersinn etwas aufdrehen, bis der Überdruck entweichen kann, danach öffnen.

3. Der Kühlmittelstand ist korrekt, wenn er sich zwischen der Minund Max-Markierung befindet, siehe auch Skizze neben dem Einfüllstutzen.

4. Bei Bedarf langsam bis zum korrekten Füllstand auffüllen, nicht

4. Bei Bedarf langsam bis zum korrekten Füllstand auffüllen, nicht überfüllen.

5. Den Verschluss bis zum hörbaren Klick zudrehen.

6. Die Ursache für den Kühlmittelverlust möglichst bald beheben lassen.

    Siehe auch:

    Blinker vorn
    Lampe 21 Watt, PY21W 1. Lampenhalter nach links drehen und abnehmen. 2. Lampe unter leichtem Druck nach links drehen, herausnehmen und wechseln. ...

    Reifenschäden
    Reifen öfter auf Beschädigungen, Fremdkörper und Abnutzung kontrollieren. Hinweise auf Reifenschäden oder sonstigen Defekt am Fahrzeug: ▷ ungewohnte Vibrationen währen ...

    BMW 3er Touring - Kombifreuden
    Gut aussehen konnte er schon immer. Jetzt versucht es der neue 3er Touring von BMW mit mehr Alltagsnutzen und einem großen Laderaum. Eine visuelle Überraschung ist die Touringversion de ...