Kopfstützen vorn
Korrekt eingestellte Kopfstütze
Eine korrekt eingestellte Kopfstütze reduziert bei Unfällen das Risiko von Halswirbelschäden.
Kopfstütze einstellen. Kopfstütze auf allen belegten Sitzplätzen korrekt einstellen, sonst besteht bei einem Unfall erhöhte Verletzungsgefahr.
Höhe
Kopfstütze so einstellen, dass ihre Mitte ca. in Ohrhöhe liegt.
Abstand
Den Abstand so einstellen, dass die Kopfstütze so nah wie möglich am Hinterkopf anliegt.
Den Abstand ggf. über die Neigung der Sitzlehne einstellen.
Aktive Kopfstütze
Im Falle eines Heckaufpralls entsprechender Schwere reduziert die aktive Kopfstütze automatisch den Abstand zum Kopf.
Verringerte Schutzfunktion
▷ Keine Sitz- oder Kopfstützenbezüge verwenden.
▷ Keine Gegenstände, z. B. Kleiderbügel, direkt an die Kopfstützen hängen.
▷ Nur von BMW freigegebenes Zubehör an Sitz oder Kopfstütze anbringen.
Sonst ist die Schutzfunktion der aktiven Kopfstütze beeinträchtigt und die persönliche Sicherheit gefährdet.
Ausbauen
Die Kopfstützen können nicht ausgebaut werden.
Siehe auch:
Automatisch öffnen und schließen
Den Schalter über den Druckpunkt hinaus tippen.
Ferner sind folgende Bewegungen automatisiert:
▷ Bei geöffnetem Dach den Schalter drücken: Das Dach wird vollständig angehob ...
Halogen-Scheinwerfer
Das Bild zeigt die linke Motorraumseite.
1 Abdeckkappe für Abblendlicht
2 Abdeckkappe für Fernlicht
Um die Abdeckkappen zu entfernen:
▷ Abblendlicht: Raste drücken, Pfeil, u ...
Externe Geräte
Überblick
AUX-In-Anschluss
Überblick
▷ Anschluss von Audiogeräten möglich, z. B. MP3-Spieler. Tonausgabe erfolgt
über Fahrzeuglautsprecher.
▷ Empfehlung: Mi ...