Auto Start Stop Funktion*
Prinzip
Die Auto Start Stop Funktion hilft Kraftstoff zu sparen. Das System stellt dazu den Motor während eines Halts ab, z. B. im Stau oder an Ampeln. Die Zündung bleibt eingeschaltet. Zum Anfahren startet der Motor automatisch.
Automatischer Betrieb
Nach jedem Motorstart ist die Auto Start Stop Funktion in Bereitschaft.
Die Funktion wird ab einer bestimmten Geschwindigkeit aktiviert:
▷ Schaltgetriebe: ab 5 km/h.
▷ Automatic-Getriebe*: ab 9 km/h
Motorstopp
Der Motor wird während des Halts automatisch abgestellt, wenn sämtliche Bedingungen erfüllt sind:
Schaltgetriebe:
▷ Leerlauf ist eingelegt und Kupplungspedal ist nicht getreten.
▷ Fahrergurt ist angelegt oder Fahrertür ist geschlossen.
Automatic-Getriebe*:
▷ Wählhebel in Getriebeposition D.
▷ Bremspedal bleibt während des Fahrzeugstillstands getreten oder Fahrzeug wird durch Automatic Hold gehalten.
▷ Fahrergurt ist angelegt oder Fahrertür ist geschlossen.
Anzeige
Die Anzeige in der Instrumentenkombination signalisiert, dass die Auto Start Stop Funktion zum automatischen Motorstart bereit ist.
Hinweis
Der Motor wird in folgenden Situationen nicht automatisch abgestellt:
▷ Außentemperatur unterhalb ca. +3 ℃.
▷ Außentemperatur über ca. +30 ℃ und Betrieb der Klimaautomatik.
▷ Innenraum noch nicht wie gewünscht aufgeheizt oder abgekühlt.
▷ Motor ist noch nicht betriebswarm.
▷ Starker Lenkeinschlag oder Lenkvorgang.
▷ Nach Rückwärtsfahrt.
▷ Scheibenbeschlag bei eingeschalteter Klimaanlage*.
▷ Fahrzeug-Batterie ist stark entladen.
▷ Motorhaube ist entriegelt.
▷ HDC ist aktiviert.
▷ Stop & Go Verkehr.
Motorstart
Zum Anfahren startet der Motor unter folgenden Bedingungen automatisch.
▷ Schaltgetriebe:
Kupplungspedal wird getreten.
▷ Automatic-Getriebe*:
Durch Lösen des Bremspedals.
Bei aktiviertem Automatic Hold*: Gaspedal treten.
Nach Motorstart wie gewohnt beschleunigen.
Sicherheitsfunktion
Der Motor startet nach automatischem Abstellen nicht selbsttätig, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:
▷ Fahrergurt abgelegt und Fahrertür geöffnet.
▷ Motorhaube wurde entriegelt.
Die Kontrollleuchten leuchten auf.
Der Motor kann nur über den Start-/Stopp- Knopf wieder gestartet werden.
Hinweis
Auch wenn Sie nicht anfahren wollen, startet der abgestellte Motor in folgenden Situationen selbsttätig:
▷ Stark aufheizender Innenraum bei eingeschalteter Klimaanlage.
▷ Bei Lenkvorgang.
▷ Automatic-Getriebe*: Wechseln der Getriebeposition von D auf N, R oder M/S.
▷ Automatic-Getriebe*: Wechseln der Getriebeposition von P auf N, D, R, oder M/S.
▷ Automatic-Getriebe*: Gas geben bei gleichzeitig getretener Bremse.
▷ Anrollendes Fahrzeug.
▷ Scheibenbeschlag bei eingeschalteter Klimaanlage*.
▷ Fahrzeug-Batterie ist stark entladen.
▷ Niedriger Bremsunterdruck, z. B. durch mehrmaliges Treten des Bremspedals hintereinander.
Siehe auch:
Bereifung mit Notlaufeigenschaften*
Die Bereifung mit Notlaufeigenschaften erkennen Sie an dem kreisrunden Symbol
mit den Buchstaben RSC auf der Seitenwand.
Die Bereifung mit Notlaufeigenschaften besteht aus begrenzt selbsttragende ...
Leseleuchten
Leseleuchten befinden sich vorn und im Fond*
neben der Innenleuchte. Zum Einund Ausschalten Taste drücken. ...
No Sports? Der neue BMW 5er
„ … aber der 5er ist kein Sportwagen …“: Schwingt in einem solchen Nebensatz nicht schon eine gute Portion Stolz und Selbstbewusstsein mit, bevor es mit der neuen BMW 5er ...