Rückfahrkamera*
Prinzip
Die Rückfahrkamera unterstützt beim rückwärts Einparken und Rangieren. Dazu wird der Bereich hinter Ihrem Fahrzeug am Control Display abgebildet.
Grenzen des Systems
Verkehrssituation zusätzlich beobachten
Die Verkehrssituation rund um das Fahrzeug zusätzlich durch direkten Blick kontrollieren. Sonst könnte z. B. durch Verkehrsteilnehmer oder Gegenstände, die sich außerhalb des Bildbereichs der Rückfahrkamera befinden, Unfallgefahr entstehen.
Erkennung von Objekten
Höher liegende, hervorstehende Objekte, z. B. Wandvorsprünge, können von der Rückfahrkamera nicht erkannt werden.
Automatisch einschalten
Bei laufendem Motor Getriebeposition R einlegen.
Das Bild der Rückfahrkamera wird angezeigt, wenn das System über iDrive eingeschaltet wurde.
Automatisch ausschalten
System schaltet aus und LED erlischt:
▷ bei Vorwärtsfahrt nach ca. 10 m.
▷ bei Vorwärtsfahrt über ca. 15 km/h.
Bei Bedarf System wieder neu einschalten.
Manuell ein-/ausschalten
Taste drücken.
▷ Ein: LED leuchtet.
▷ Aus: LED erlischt.
Am Control Display wird PDC angezeigt.
Rückfahrkamera über iDrive einschalten, siehe Seite 100.
Assistenz-Funktionen
Funktionsvoraussetzung
▷ Rückfahrkamera ist eingeschaltet.
▷ Heckklappe ist vollständig geschlossen.
Fahrspurlinien
▷ Können bei Getriebeposition R in das Bild der Rückfahrkamera eingeblendet werden.
▷ Helfen den benötigten Platzbedarf beim Einparken und Rangieren auf ebener Fahrbahn einzuschätzen.
▷ Sind abhängig vom aktuellen Lenkeinschlag und werden bei Lenkradbewegungen kontinuierlich angepasst.
Parkhilfslinien einblenden, siehe Seite 100.
Wendekreislinien
▷ Können in das Bild der Rückfahrkamera eingeblendet werden.
▷ Zeigen den Verlauf des kleinstmöglichen Wendekreises auf ebener Fahrbahn.
▷ Bei Lenkradeinschlag wird nur eine Wendekreislinie angezeigt.
Parkhilfslinien einblenden, siehe Seite 100.
Einparken mithilfe von Fahrspur- und Wendekreislinien
1. Fahrzeug so positionieren, dass Wendekreislinien in die Begrenzung der Parklücke führen.
2. Lenkrad so einschlagen, dass die Fahrspurlinie die entsprechenden Wendekreislinie überdeckt.
Hindernismarkierung
▷ Räumlich geformte Markierungen können in das Bild der Rückfahrkamera eingeblendet werden.
Ihre farbliche Abstufung entspricht den Markierungen von PDC. Die Abschätzung der Entfernung zum abgebildeten Objekt wird erleichtert.
Zoom auf Anhängerkupplung*
Um das Anhängen eines Anhängers zu erleichtern, kann der Bildbereich der Anhängerkupplung vergrößert dargestellt werden.
Die Entfernung des Anhängers zur Anhängerkupplung kann mithilfe zweier statischer Halbkreise abgeschätzt werden.
Eine vom Lenkeinschlag abhängige Andocklinie hilft Ihnen, den Anhänger mit der Anhängerkupplung anzuvisieren.
Die Zoomfunktion kann bei eingeschalteter Kamera aktiviert werden.
Anhängerkupplung über iDrive einblenden, siehe Seite 100.
Assistenz-Funktionen aktivieren
Mehrere Assistenz-Funktionen können gleichzeitig aktiv sein.
Die Zoomfunktion für den Anhängerbetrieb kann nur einzeln aktiviert werden.
Parkhilfslinien einblenden
1.
Siehe auch:
Geschwindigkeitsregelung
Wahlweise können Sie das System ab 30 km/h auch als Geschwindigkeitsregelung
nutzen. Das Fahrzeug speichert und hält dann die Geschwindigkeit,
die Sie mit dem Hebel an der Lenksäule ...
Sicherheitsfunktion
Der Motor wird nicht automatisch gestartet, wenn nach automatisch abgestelltem Motor Fahrergurt oder Motorhaube geöffnet wurde. Die Kontrollleuchte leuchtet auf. Der Motor kann nur übe ...
Funktionsstörung
Die Kontrollleuchte in der Instrumentenkombination leuchtet. PDC ist ausgefallen. Am Control Display wird eine Meldung angezeigt. System überprüfen lassen.
Zur Vorbeugung die Sensor ...