Condition Based Service CBS
Sensoren und spezielle Algorithmen berück
sichtigen die Einsatzbedingungen Ihres Fahrzeugs. Condition Based Service ermittelt damit den Wartungsbedarf.
Das System ermöglicht somit den Wartungsumfang an das individuelle Nutzungsprofil anzupassen.
Servicedaten in der Fernbedienung
Informationen des Wartungsbedarfs werden kontinuierlich in der Fernbedienung gespeichert. Der Service liest diese Daten aus und schlägt einen optimierten Wartungsumfang vor.
Deshalb dem Serviceberater die Fernbedienung überreichen, mit der zuletzt gefahren wurde.
Standzeiten
Standzeiten mit abgeklemmter Batterie werden nicht berücksichtigt.
Aktualisierung der zeitabhängigen Wartungsumfänge wie Bremsflüssigkeit und ggf. Motoröl und Mikro-/Aktivkohlefilter vom Service durchführen lassen.
Siehe auch:
Innenlicht
Allgemein
Das Innenlicht, die Fußraumleuchten, Einstiegsleuchten und Vorfeldbeleuchtung werden automatisch gesteuert.
Die Helligkeit einiger Ausstattungen wird vom Rändelrad für die ...
Benzinmotor
Kein verbleites Benzin tanken, sonst kommt es zu dauerhaften Schäden am Katalysator Kein E85, d.h. Kraftstoff, der aus 85% Ethanol
besteht, oder FlexFuel tanken, sonst entstehen Schä ...
Zündung ein
Alle Stromverbraucher sind betriebsbereit. In der Instrumentenkombination werden Kilometerzähler und Tageskilometerzähler angezeigt.
Bitte schalten Sie bei abgestelltem Motor die Z& ...