Montage von Kinderrückhaltesystemen
Für jede Altersoder Gewichtsklasse stehen bei Ihrem BMW Service entsprechende Kinderrückhaltesysteme zur Verfügung.
Die Herstellerangaben der Kinderrückhaltesysteme bei
Auswahl, Einbau und Verwendung der Kinderrückhaltesysteme beachten, sonst kann die Schutzwirkung beeinträchtigt sein. Nach einem Unfall alle Teile des Kinderrückhaltesystems und des betroffenen Fahrzeuggurtsystems prüfen und ggf. austauschen lassen.
Diese Arbeiten nur vom BMW Service oder einer Werkstatt durchführen lassen, die nach BMW Vorgaben mit entsprechend geschultem Personal arbeitet.
Handelsübliche Kinderrückhaltesysteme sind für die Befestigung mit einem Beckengurt oder mit dem Beckengurtabschnitt eines Dreipunktgurts ausgelegt. Falsch oder unsachgemäß eingebaute Kinderrückhaltesysteme können die Verletzungsgefahr für Kinder erhöhen. Beachten Sie die Hinweise zum Einbau des Systems immer genauestens.
Auf dem Beifahrersitz
Vor Montage eines Kinderrückhaltesystems auf dem Beifahrersitz darauf achten, dass Frontund Seitenairbag auf der Beifahrerseite deaktiviert sind, sonst besteht bei Auslösen der Airbags ein erhöhtes Verletzungsrisiko.
Sitzhöhe
Vor Montage eines universellen Kinderrückhaltesystems den Beifahrersitz in die oberste Position bringen, um einen bestmöglichen Gurtverlauf zu erreichen. Diese Sitzhöhe nicht mehr verändern.
Lehnenbreite*
Die Lehnenbreiten-Einstellung des Beifahrersitzes muss ganz geöffnet sein. Nach Montage des Kindersitzes
die Einstellung nicht mehr verändern, sonst ist die Stabilität
des Kindersitzes auf dem Beifahrersitz eingeschränkt.
1. Lehnenbreiten-Einstellung ganz öffnen.
2. Kindersitz montieren.
Siehe auch:
Direkt einund ausschalten
iDrive, Prinzip siehe Seite 14.
1. Startmenü aufrufen.
2. ...
Beladung
Überladung des Fahrzeugs vermeiden, damit
die zulässige Tragfähigkeit der Reifen nicht überschritten wird. Sonst kann es
zu Überhitzung und inneren Beschädigungen de ...
Mikro/ Aktivkohlefilter
Der Mikrofilter hält bei einströmender Außenluft Staub und Blütenpollen zurück. Der Aktivkohlefilter trägt zusätzlich zur Reinigung der eintretenden Außenluft ...