Kühlmittelstand prüfen
1. Den Motor abkühlen lassen.
2. Den Verschluss des Ausgleichsbehälters gegen den Uhrzeigersinn etwas aufdrehen, bis der Überdruck entweichen kann, danach öffnen.
3. Der Kühlmittelstand ist korrekt, wenn er sich zwischen der Minund Max-Markierung im Einfüllstutzen befindet, siehe auch Skizze neben dem Einfüllstutzen.
4. Bei Bedarf langsam bis zum korrekten Füllstand auffüllen, nicht überfüllen.
5. Den Verschluss bis zum hörbaren Klick zudrehen.
6. Die Ursache für den Kühlmittelverlust möglichst bald beheben lassen.
Siehe auch:
Mobilität
Damit Ihre Mobilität immer sichergestellt ist erfahren Sie im Folgenden Wichtiges zu den Themen Betriebsstoffe, Räder und Reifen,
Wartung und Pannenhilfe. ...
Starthilfe
Hinweise
Bei entladener Batterie kann ein Motor mit der Batterie eines anderen Fahrzeugs über zwei Starthilfekabel angelassen werden. Dazu nur Starthilfekabel mit vollisolierten Polzangen verwen ...
Nebelscheinwerfer*
Das Standoder Abblendlicht muss eingeschaltet sein. Die grüne Kontrollleuchte
in der Instrumentenkombination leuchtet bei einge schalteten Nebelscheinwerfern.
Ist die Automatische Fahrlichtst ...