Starthilfekabel anklemmen

Die Reihenfolge beim Anklemmen der Starthilfekabel einhalten, sonst besteht durch Funkenbildung an der Batterie Verletzungsgefahr.

Bei Ihrem BMW fungiert der so genannte Starthilfe-Stützpunkt im Motorraum als BatteriePluspol, siehe auch Motorraumübersicht auf Seite 176. Die Abdeckkappe ist mit + markiert.

1. Den Deckel des BMW Starthilfe-Stützpunkts nach oben abziehen.

2. Eine Polzange des Starthilfekabels Plus/+ am Pluspol der Batterie oder an einem Starthilfe-Stützpunkt des Spenderfahrzeugs anklemmen.

2. Eine Polzange des Starthilfekabels Plus/+ am Pluspol der Batterie oder an einem Starthilfe-Stützpunkt des Spenderfahrzeugs anklemmen.

3. Zweite Polzange des Starthilfekabels Plus/ + am Pluspol der Batterie oder an einem Starthilfe-Stützpunkt des zu startenden Fahrzeugs anklemmen.

4. Eine Polzange des Starthilfekabels Minus/

    Siehe auch:

    BMW X3: Der neue BMW X3 kann jetzt auch federn
    Vor sieben Jahren kam der BMW X3 als erster Kompakt- SUV eines Premium-Anbieters auf den Markt - und vergaß vor lauter Dynamik völlig den Fahrkomfort. Zudem entsprach das etwas sprö ...

    Serviceheft
    Weiterführende Informationen über erforderliche Wartungspunkte und -umfänge finden Sie im Serviceheft. BMW empfiehlt, Wartung und Reparatur bei Ihrem BMW Service durchführen ...

    Verkehrsfunkdurchsagen ein-/ ausschalten
    iDrive, Prinzip siehe Seite 14. 1. Ggf. ins oberste Feld wechseln. "FM" oder "AM" auswählen und Controller drücken. "Set" ist ausgewählt. 2. Controller ...