Unsensibler Fußgängerschutz

1000 BMW 6er Cabrios müssen in die Werkstatt. Der Grund: Durch eine fehlerhafte Kalibrierung eines Sensors könnte die Auslöseschwelle des Fußgängerschutzes nicht erreicht werden.

BMW bittet deutschlandweit etwa 1000 6er Cabrios aus dem Produktionszeitraum 9. Juni 2010 bis 28. Juni 2011 in die Werkstatt. Weltweit sind etwa 2900 Autos betroffen. Es handele sich aber nicht um einen Rückruf, sondern um eine "sogenannte technische Aktion mit Kundenbenachrichtigung", betont BMW. Das KBA ist dennoch informiert. Das Problem ist das Fußgängerschutzsystem, das zu unempfindlich ist. "Im Fall einer Kollision mit einem Fußgänger in einem definierten Geschwindigkeitsbereich wird die Fronthaube angehoben. Um eine Kollision zu erkennen, ist zwischen Stoßfängerträger und Stoßabsorber ein Sensor-Lichtwellenleiter integriert. Bei einem Aufprall wird das Signal des Lichtwellenleiters an das Airbagsteuergerät weiter geleitet. Dieses Gerät vergleicht das Signal des Sensors mit einem Schwellwert, ggf. werden die Aktuatoren zur Anhebung der Fronthaube aktiviert. Durch eine fehlerhafte Kalibrierung des Sensors wird die Auslöseschwelle des Fußgängerschutzes möglicherweise nicht erreicht", erläutere BMW gegenüber autobild.de.

Überblick: News und Tests zu BMW
 

Beim Werkstattbesuch werden der Sensor und der Stoßabsorber ersetzt. Für diese Prozedur veranschlagt BMW etwas zwei Stunden.  

    Siehe auch:

    Das kostet das 6er Gran Coupé
    BMW lässt sich das 6er Gran Coupé gut bezahlen. Die Palette reicht vom 313 PS starken 640d bis zum 650i mit 450 PS. Was das viertürige Coupé kosten soll, erfahren Sie hier! ...

    Tonwiedergabe starten
    Über iDrive Wenn das Audiogerät einen Gerätenamen hat, wird dieser ggf. angezeigt. 1. ...

    Hinweise
    Bei den BMW CD/DVD-Spielern und -Wechslern handelt es sich um Laserprodukte der Klasse 1. Nicht bei beschädigter Abdeckung betreiben, sonst können schwere Augenverletzungen hervorgerufe ...