Dynamische Stabilitäts Control DSC

DSC verhindert ein Durchdrehen der Antriebsräder beim Anfahren und Beschleunigen. DSC erkennt darüber hinaus instabile Fahrzustände, wie ein Ausbrechen des Fahrzeughecks oder das Schieben des Fahrzeugs über die Vorderräder. In diesen Fällen hilft DSC, das Fahrzeug durch Reduzierung der Motorleistung und durch Bremseneingriffe an einzelnen Rädern innerhalb der physikalischen Grenzen auf sicherem Kurs zu halten.

Auch mit DSC können physikalische Gesetze nicht außer Kraft gesetzt werden. Eine angepasste Fahrweise bleibt immer in der Verantwortung des Fahrers. Deshalb das zusätzliche Sicherheitsangebot nicht durch riskantes Fahren wieder einschränken, sonst besteht Unfallgefahr.

DSC deaktivieren

Taste mindestens 3 Sekunden drücken, die Kontrollleuchten für DSC in der Instrumentenkombination leuchten. Die Dynamische Traktions Control DTC und DSC werden gemeinsam

Taste mindestens 3 Sekunden drücken, die Kontrollleuchten für DSC in der Instrumentenkombination leuchten. Die Dynamische Traktions Control DTC und DSC werden gemeinsam deaktiviert. Stabilisierende und Vortrieb fördernde Eingriffe werden nicht mehr ausgeführt.

Zur Unterstützung der Fahrstabilität DSC möglichst bald wieder aktivieren.

DSC aktivieren

Taste drücken, die Kontrollleuchten für DSC in der Instrumentenkombination erlöschen.

Zur Kontrolle

Die Kontrollleuchte blinkt: DSC regelt die Antriebsund Bremskräfte.

Die Kontrollleuchten leuchten: DSC ist deaktiviert.

    Siehe auch:

    Lohnt der Umstieg auf den X3?
    Wer BMW fährt, schielt jetzt auf den neuen X3. Der macht was her, steckt vieles weg und hat den gleichen Motor wie andere Bayern. Wir vergleichen das neue SUV mit X1, 3er Touring und 5er Tourin ...

    Elektronische Bremskraftverteilung
    Das System regelt zur Erzielung eines stabilen Bremsverhaltens den Bremsdruck an den Hinterrädern. ...

    Belegung der Tasten löschen
    1. Taste drücken. Das Startmenü wird aufgerufen. 2. Controller drücken, um Menü aufzurufen. 3. ...