Meldung einer Reifenpanne
Die Warnleuchte leuchtet rot auf. Am Control Display wird eine Meldung angezeigt. Zusätzlich ertönt ein Signal. Eine Reifenpanne oder ein größerer Fülldruckverlust liegt vor.
1. Vorsichtig die Geschwindigkeit auf max. 80 km/h reduzieren. Heftige Bremsund Lenkmanöver vermeiden. Die Geschwindigkeit von 80 km/h nicht mehr überschreiten.
Ist das Fahrzeug nicht, wie werkseitig vorgesehen, mit Bereifung mit Notlaufeigenschaften ausgestattet, nicht mehr weiterfahren, sonst kann es bei Weiterfahrt nach einer Reifenpanne zu schweren Unfällen kommen.
2. Bei nächster Gelegenheit den Luftdruck in allen vier Reifen prüfen.
Ist der Reifenfülldruck in allen vier Reifen korrekt, wurde die Reifen Pannen Anzeige ggf. nicht initialisiert. System dann initialisieren.
3. Bei komplettem Reifenfülldruck-Verlust können Sie die mögliche Fahrstrecke für eine Weiterfahrt anhand folgender Anhaltswerte abschätzen:
▷ bei geringer Beladung: 1 bis 2 Personen ohne Gepäck: ca. 250 km
▷ bei mittlerer Beladung: 2 Personen, Gepäckraum voll, oder 4 Personen ohne Gepäck: ca. 150 km
▷ bei voller Beladung oder im Anhängerbetrieb: ab 4 Personen, Gepäckraum voll: ca. 50 km
Verhalten fahren und eine Geschwindigkeit von 80 km/h nicht überschreiten. Bei Fülldruckverlust verändern sich die Fahreigenschaften. Dazu zählen verminderte Spurstabilität
beim Bremsen, verlängerter Bremsweg und geändertes Eigenlenkverhalten. Kommt es während der Fahrt zu ungewöhnlichen Vibrationen oder lauten Geräuschen, kann dies auf den endgültigen Ausfall des vorgeschädigten
Reifens hindeuten. Geschwindigkeit reduzieren und
möglichst bald an geeigneter Stelle anhalten, sonst können sich Reifenteile lösen, was zu einem Unfall führen könnte. Nicht
weiterfahren, sondern mit dem BMW Service in Verbindung setzen.
Siehe auch:
Land auswählen
1. ...
Eigene Sicherheit
Ihr Fahrzeug ist technisch auf die Betriebsbedingungen und Zulassungsanforderungen Ihres
Landes ausgelegt. Soll das Fahrzeug in einem
anderen Land betrieben werden, muss Ihr Fahrzeug ggf. vorher an ...
Fernlichtassistent*
Prinzip
Bei eingeschaltetem Abblendlicht schaltet dieses System das Fernlicht automatisch ein und
wieder aus. Ein Sensor an der Vorderseite des Innenspiegels steuert diesen Vorgang. Der Assistent so ...