Schutzwirkung
Die Hinweise auf Seite 41 beachten, sonst ist die persönliche Sicherheit eingeschränkt.
Die Frontairbags schützen den Fahrer und den Beifahrer bei einem Frontalaufprall, bei dem die Schutzwirkung der Sicherheitsgurte alleine nicht mehr ausreichen würde. Die Kopfund Seitenairbags schützen erforderlichenfalls bei einem Seitenaufprall. Der jeweilige Seitenairbag stützt den Körper im seitlichen Brustbereich ab. Der jeweilige Kopfairbag stützt den Kopf.
Die Airbags werden absichtlich nicht bei jeder Aufprallsituation ausgelöst, z. B. nicht bei leichteren Unfällen oder Heckkollisionen.
Die Abdeckungen der Airbags nicht verkleben, überziehen oder in sonstiger Weise verändern. Keine Schonbezüge, Sitzpolster oder sonstigen Gegenstände auf den Vordersitzen anbringen, die nicht speziell für
Sitze mit integrierten Seitenairbags freigegeben sind. Keine Kleidungsstücke,
z. B. Jacken, über die Sitzlehnen hängen. Das Airbagrückhaltesystem nicht demontieren. An den Einzelkomponenten und an der Verkabelung keine Veränderungen vornehmen. Dazu gehören auch die Polsterabdeckungen des Lenkrads, der Armaturentafel, der Sitze und der
Dachholme sowie die Seiten des Dachhimmels.
Auch das Lenkrad selbst nicht demontieren. Unmittelbar nach dem Auslösen des Systems
nicht an die Einzelkomponenten fassen, sonst
besteht Verbrennungsgefahr. Bei Störungen, Stilllegung oder nach Auslösen des Airbagrückhaltesystems mit der Prüfung, Reparatur oder Demontage und für die Verschrottung der Airbaggeneratoren nur einen BMW Service oder eine Werkstatt beauftragen, die nach BMW Vorgaben mit entsprechend geschultem Personal arbeitet und über die erforderlichen sprengstoffrechtlichen Genehmigungen verfügt, sonst können unsachgemäß
durchgeführte Arbeiten einen Ausfall oder ein
unbeabsichtigtes Auslösen des Systems zur Folge haben und zu Verletzungen führen.
Siehe auch:
BMW M135i: Der 1er mit 320 PS
München, 12. Juli 2012 - Hinterradantrieb! Wo gibt es den noch in der Kompaktklasse? Und dann auch noch mit 320 PS? Es gibt ihn zum Start des neuen BMW-1er-Dreitürers in Form des M135i, dem ...
Sicherungen
Durchgebrannte Sicherungen nicht flicken oder durch solche mit anderer Farbe oder Amperezahl ersetzen, sonst kann durch
überbeanspruchte elektrische Leitungen ein Brand im Fahrzeug entst ...
Frequenzband auswählen*
Einige digitale Sender werden regional, andere auch überregional ausgestrahlt.
Nähere Informationen zu den Frequenzbändern erhalten Sie bei Ihrem BMW Service.
1. Taste drücken. ...