Das Prinzip

Die Alarmanlage reagiert auf:

▷ Öffnen einer Tür, der Motorhaube oder der Heckklappe

▷ Bewegungen im Innenraum des Fahrzeugs: Innenraumschutz

▷ Verändern der Neigung des Fahrzeugs, z. B. beim Versuch des Raddiebstahls oder beim Abschleppen: Neigungsalarmgeber

▷ Unterbrechung der Batteriespannung.

Unbefugte Eingriffe signalisiert die Alarmanlage für kurze Zeit je nach Länderausführung durch:

▷ akustischen Alarm

▷ Einschalten* der Warnblinkanlage

    Siehe auch:

    Grenzen des Systems
    Der Erkennungsbereich des Radarsensors und das automatische Bremsvermögen sind begrenzt. Beispielsweise kann es vorkommen, dass vorausfahrende Zweiräder möglicherweise nicht erkan ...

    Kraftstoffanzeige
    Kraftstofftank-Inhalt: ca. 70 Liter, davon ca. 8 Liter Reserve. 540i, 550i: ca. 10 Liter Reserve. Hinweise zum Tanken finden Sie auf Seite 212. Verschiedene Fahrzeugneigungen, z. B. längere ...

    BMW 6er Coupé Fahrbericht - Edle Vernunft
    Nur das Cabriodach fehlt – gefühlt: Der Himmel blau, das Thermometer auf 30 Grad, die deutsche Sonne in Hochform. Kann man nach drei Generationen auch vom neuen BMW Coupé mit nun 3 ...