Grenzen des Systems

von Objekten nicht ersetzen. Es gibt auch bei Sensoren einen toten Bereich, in PDC kann die persönliche Einschätzung von Objekten nicht ersetzen. Es gibt auch bei Sensoren einen toten Bereich, in dem Objekte nicht mehr erkannt werden können. Ferner kann das Erkennen von Objekten an physikalischen Grenzen der Ultraschallmessung stoßen, z. B. bei Anhängerdeichseln und -kupp lungen, dünnen oder keilförmigen Gegenständen. Bereits angezeigte, niedrige Objekte, z. B. Bordsteinkanten, können in den toten Bereich der Sensoren kommen, bevor oder nachdem bereits ein Dauerton ertönt. Höher liegende, hervorstehende Objekte, z. B. Wandvorsprünge, könnten nicht erkannt werden. Laute Schallquellen außerhalb und innerhalb des Fahrzeugs können den PDC-Signalton übertönen.

    Siehe auch:

    Lagerung
    Abmontierte Räder oder Reifen immer kühl, trocken und möglichst dunkel lagern. Reifen vor Öl, Fett und Kraftstoff schützen. ...

    Über das Türschloss
    Das Fahrzeug nicht von außen verriegeln, wenn sich Personen darin befinden, da ein Entriegeln von innen bei einigen Länderausführungen nicht möglich ist. Bei einigen L&au ...

    Das Prinzip
    Die Alarmanlage reagiert auf: ▷ Öffnen einer Tür, der Motorhaube oder der Heckklappe ▷ Bewegungen im Innenraum des Fahrzeugs: Innenraumschutz ▷ Verändern der Neigun ...